Schwäbische Zeitung 25.04.2005
Kuriose Entscheidungen kosten den SVB den Sieg

RAVENSBURG (el) - Im Spitzenspiel der Fußball-Landesliga haben sich der FV Ravensburg und der SV Baustetten mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. In einer eigentlich fairen Partie sorgte der Schiedsrichter mit fünf zweifelhaften Platzverweisen und einer fragwürdigen Torentscheidung für die unschönen Höhepunkte.
 
Mit Florian Hartmann als einziger Spitze ging Baustetten wie angekündigt beim Tabellenführer zu Werke. Die erste Chance des Spiels gehörte den Gästen. Hartmann wurde mit einem langen Ball angespielt und scheiterte an FV-Keeper Gerd Högerle. Die nächsten Minuten kam die Heimelf zu Chancen durch Jan Rieger (6.), Daniel Dettenmaier (7.) und Lars Müller (17.). Überhaupt hatten die Kreisstädter anfangs mehr vom Spiel. Dennoch kamen die Gäste durch Hartmann (18.) ebenfalls zu einer Chance.
Im weiteren Verlauf hatte Ravensburg Möglichkeiten durch Baris Yilmaz (22.), Müller (23.) und Dettenmaier (26.), bevor Letzterer in der 33. Minute mit einem Foul an der Strafraumgrenze an Hartmann einen Freistoß für die Gästeelf provozierte. Diesen verwandelte Andras Volar mit einem fulminanten Flachschuss aus 17 Metern zum 0:1. Eine Minute später dezimierte Schiedsrichter Jugel die Heimelf das erste Mal mit einer gelb-roten Karte wegen einer „Schwalbe“ von Lars Müller. Danach wechselte das Kräfteverhältnis zugunsten der Gäste, und Hartmann hatte eine weitere Freistoßchance (37.). Nach 40 Minuten war Ravensburg gar nur noch zu neunt, da Daniel Dettenmaier wegen Meckerns ebenfalls mit „Gelb-Rot“ das Feld verlassen musste. Alles sah nach einem sicheren Sieg für die Baustetter aus, jedoch sollte sich dieser Zustand in der zweiten Halbzeit gewaltig ändern.

Alle Hände voll zu tun hatte Baustettens Torwart Mark Lemke 
beim Spitzenspiel in Ravensburg (unten FVR-Spieler Lukas 
Rieger). In der Schlussphase rettete Lemke seinem Team das 
Remis. Foto: Christian Metz
Der SVB beschränkte sich nun auf das Verwalten des Ergebnisses und versäumte es, mit einem zweiten Stürmer Druck auf die in Unterzahl spielenden Hausherren aufzubauen. Als Wasilios Sachpazidis in der 58. Minute zum Einwechseln bereitstand und den gelb-rot-gefährdeten Niko Fegler ersetzen sollte, sorgte dieser mit einem weiteren Foul im Mittelfeld dafür, dass diese Auswechslung nicht mehr zustande kam.
Zehn Minuten später musste der nächste Baustetter vom Feld. Andras Volar traf zwar erst den Ball und dann den Ravensburger Stürmer, aber der Schiedsrichter wertete den Einsatz des Baustetter Liberos als zu hartes Einsteigen und verwies ihn ebenfalls des Feldes. Die nächste Entscheidung des Ulmer Schiedsrichters war an Kuriosität kaum noch zu überbieten. Nach einem Foul von Christian Scheffold im Mittelfeld unterbrach der Unparteiische das Spiel und winkte den Baustetter Spielführer zu sich her, als wolle er ihm die gelbe Karte zeigen. Ravensburg führte allerdings den Freistoß ungeachtet dessen schnell aus, und Christian Jacob lief an der Baustetter Abwehr ungehindert vorbei, da das Spiel unterbrochen schien. Schiedsrichter Jugel nahm die Pfeife zum Mund, als wolle er den Ravensburger Stürmer zurückpfeifen und signalisierte auch gleichzeitig mit den Händen, dass das Spiel noch unterbrochen sei. Doch der erste Pfiff, der aus seiner Pfeife kam, war der Torpfiff, nachdem Jacob den Ball am verdutzten Lemke vorbei ins lange Eck geschoben hatte.
Die wütenden Proteste ignorierte der Unparteiische. Ravensburg nahm im Anschluss wieder das Zepter in die Hand und hätte jetzt durchaus gewinnen können, was der SVB-Keeper Mark Lemke durch die eine oder andere sehenswerte Parade verhinderte. Kurz vor Schluss bekam Matthias Lehmann die rote Karte nach einem ganz gewöhnlichen Foulspiel.

Stenogramm
FV Ravensburg – SV Baustetten 1:1 (0:1). 
SVB: LemkeRomer, Volar, DurstLaupheimer, Lehmann, Scheffold, Djukanovic, Nichter (74. Sachpazidis) – Niko Fegler, Hartmann
SR: Jugel (Senden). Tore: 0:1 Volar (33.), 1:1 Jacob (71.). 
Gelb-Rot: Müller (34., FV, Schwalbe), Dettenmaier (40., FV, Meckern), Fegler (58., SV, Foulspiel), Volar (68., SV, Foulspiel). 
Rote Karte: Lehmann (SV, 89., Foulspiel). 
Zuschauer: 200.

Hier geht's zum Artikel der Schwäbischen Zeitung (Ausgabe Ravensburg)