News
Saisonvorschau SGM Baustetten/Mietingen
Um der Fluktuation im Jugendfußball, vor allem bei den älteren Jahrgängen entgegen zu wirken mussten sich die beiden Jugendleiter Bernd Radnick (SV Mietingen) und Elmar Welz (SV Baustetten) Gedanken machen. Klar war, allen Fußballbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit zu geben um im Verein ihrem Hobby nachgehen zu können. So wurden in Abstimmung mit benachbarten Vereinen weitere Kooperationen, Erweiterungen der Spielgemeinschaften beschlossen. Bei den A-Junioren kommt es zu einem Zusammenschlusses mit Schönebürg, Reinstetten und Hürbel. Die B-Junioren werden mit Burgrieden und Rot eine Spielgemeinschaft bilden, allerdings auch mit 2 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Alles beim Alten dagegen bleibt bei den jüngeren Jugendmannschaften. Die C- und D-Junioren werden wie in der letzten Saison als SGM Baustetten/Mietingen am Spielbetrieb teilnehmen, bei den E- und F-Junioren stellen beide Vereine eigenständige Teams.
A-Junioren:
Nicht wegen des Abstiegs aus der Verbandsstaffel, sondern auf Grund des Geburtenschwachen Jahrgangs, hat die SGM Mietingen/Baustetten für die kommen de Saison zu wenig Spieler für einen regulären Spielbetrieb. Nachdem auch die SGM Schönebürg/Reinstetten/Hürbel sich mit dem gleichen Problem beschäftigen musste, fanden die Verantwortlichen der Vereine eine schnelle Lösung. Als SGM Mietingen werden die 5 Vereine in der Bezirkstaffel auf Punkt- und Torjagd gehen. Ein Kader von 20 Spielern steht dem Trainergespann Jürgen Dreyer (Schönebürg), Linus Weber (Mietingen) und Fabian Sontheimer (Baustetten) zur Verfügung. Unterstützt wird das Team von den beiden Baustettern Manuel Rodi und Manuel Treder. „Unser erstes Ziel ist es die Spieler aus den unterschiedlichen Vereinsstrukturen zu einem harmonischen, schlagkräftigen Team zu formen, Potenzial wäre da“ sieht Coach Dreyer als Hauptaufgabe. „Natürlich wollen wir mit den Jungs auch Spaß am Fußballspiel vertiefen, auf den Aktiven Bereich vorbereiten und die Pflichten im Vereinsleben vermitteln“ fügt er optimistisch hinzu. Trainiert wird in Mietingen, die Pflichtspiele werden in der Vorrunde in Schönebürg, in der Rückrunde in Baustetten ausgetragen.
B-Junioren:
Für die neue Saison wurde eine Spielgemeinschaft aus Mietingen, Baustetten, Rot und Burgrieden gebildet. Aus dem 33-köpfigen Kader kommen 10 Spieler aus Burgrieden und Rot. Die Spielgemeinschaft stellt 2 Mannschaften, die sich in der Quali-Staffel 1 und 2 für das Ziel Leistungsstaffel bewähren müssen. Trainiert werden die beiden U17-Teams von Klaus Baur, Guiseppe Lattarulo, Franz Amann, Gerd Papulis und Bernd Radnick.
C-Junioren:
Wie im letzten Jahr werden die C-Junioren des SV Baustetten gemeinsam mit dem SV Mietingen als Spielgemeinschaft in der Bezirksstaffel antreten. Aus dem letzt jährigen Team sind 4 Spieler verblieben, 17 Spieler rücken von den D-Junioren nach. Wie im letzten Jahr wird die Mannschaft von Christof Schoch, Thomas Ruf und Michael Knopf trainiert. Für Chefcoach Schoch gibt es in dieser Saison ein klares Ziel, das heißt Klassenerhalt.
D-Junioren:
Mit zwei Mannschaften gehen die D-Junioren als SGM Baustetten in die neue Saison. Rund 30 Spieler stehen dem Trainerteam Markus Mast, Ronny Haid, Carsten Merz und Thomas Roth zur Verfügung. Gespielt wird in der Quali-Staffel I und III. „Nachdem nur 4 Spieler aus der letzt jährigen Mannschaft übrig geblieben sind, werden wir in dieser Saison wohl kleinere Brötchen backen, aber versuchen mit einem Team in die Leistungsstaffel aufzusteigen“ meint Coach Mast realistisch.
E-Junioren:
SV Baustetten
16 Spieler stehen dem E-Juniorentrainern Tobias Betz, Bernd Steinle, Bruno Spähn und Hubert Jehle zur Verfügung. Da jedoch die meisten Spieler aus dem letzt jährigen F-Juniorenteam aufrücken, wird der SVB nur mit einer Mannschaft an der Quali-Runde teilnehmen.
SV Mietingen
Mit 14 Spielern geht das Trainergespann Michael Klas, Hans-Peter Schreiner und Willi Schauber in die Quali-Runde und würden sich freuen, wenn der oder die Eine oder Andere noch den Weg zum Fußball finden würde. Ziel des Trainergespanns ist, den Kids über den Spaß am Fußball den Teamsport zu vermitteln.
F-Junioren:
SV Baustetten
Aus dem Vollen schöpfen können die Trainer Martin Schick, Stefan Ott und Philipp Schaible bei den F-Junioren. 18 Spieler, wovon 7 Spieler von den Bambinis aufrücken, stehen für die kommenden Spieltage, an denen der SVB mit einer Mannschaft teilnimmt zur Verfügung
SV Mietingen
Mit nur 8 Spieler/innen geht das Trainerduo Martin Saiger/Alexander Braiger in die neue Saison. Im Vordergrund steht den Spaß am Fußball und dabei den Teamgeist fördern und entwickeln.
Bambinis:
Vom Trainerteam Vanessa Fiesel, Diana Walter und Andy Waibel werden die Bambinis des SVB betreut. Da im Trainerteam das weibliche Geschlecht überwiegt, verspricht sich Jugendleiter Elmar Welz auch das Interesse von Spielerinnen zu wecken.
Kein Bambiniteam dagegen wird es in der kommenden Saison beim SV Mietingen geben.