Schwäbische Zeitung 01.09.2007
SCS sichert sich in einer turbulenten Schlussphase den Sieg

BIBERACH (kg) - In der Fußball-Bezirksliga Riß steuert der SC Schönebürg mit dem 3:2-Sieg über die TSG Achstetten weiter auf Erfolgskurs. Schlusslicht SV Baustetten II steht nach seiner 1:2-Niederlage beim SV Ochsenhausen auch nach dem dritten Spieltag mit leeren Händen da.

SV Ellwangen – VfB Gutenzell 0:6 (0:2). 
Bereits nach fünf Minuten nutzte Claus Weber einen Abwehrfehler zum 1:0 für den VfB. Den zweiten Ellwanger Patzer verwertete Bernd Bär zum 2:0. In den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit war der SVE feldüberlegen, machte jedoch nichts aus seinen Chancen. Danach wurde die Heimelf von den Gästen regelrecht vorgeführt. Die kopfballstarken VfB-Stürmer stellten die Ellwanger Abwehr vor unlösbare Probleme. Mit schön herausgespielten Toren baute Gutenzell durch Andreas Höhn (66.), Christof Kling (80.), Michael Poser (86.) und Reiner Wespel (90.) den Vorsprung auf 6:0 aus.
SV Sulmetingen – TSG Maselheim-Sulmingen 3:1 (2:0). 
Ersatzgeschwächt kamen die Gastgeber zu einem wichtigen Heimsieg. Im ersten Durchgang machte der SVS mehr aus seinen Chancen. Dem 1:0 durch Simon Hartmann (11.) folgte das 2:0 durch Frank-Holger Branz (17.). Die Gäste hatten Pech, als die Latte den Anschlusstreffer verhinderte (45.). Nach dem 3:0 durch Michael Ranft (55.) schien die Partie gelaufen zu sein. Jedoch verkürzte Andreas Moll wenig später auf 3:1. Nach der roten Karte für Tobias Werz (65., wegen Beleidigung eines Gegenspielers) wurde der SVS in die Defensive gedrängt. Bei besserer Chancenverwertung hätte die TSG ausgleichen können.
SV Ochsenhausen – SV Baustetten II 2:1 (0:0). 
Trotz flüssiger Kombinationen auf beiden Seiten blieb den Kontrahenten der Torerfolg zunächst versagt. Nach dem Führungstor durch Martin Bamberger (60., Elfmeter) wurde der SVB auf die Verliererstraße gedrängt. Einen Spielzug aus dem Mittelfeld heraus schloss Martin Schöllhorn (75.) zum 2:0 ab. Der Anschlusstreffer durch Florian Walter (85.) kam zu spät, um dem Spiel noch eine Wende zu geben.
TSV Rot/Rot – Türkspor Biberach 0:3 (0:2). 
Die Gäste boten eine starke Leistung und ließen die Heimelf nicht zur Entfaltung kommen. Die Biberacher waren in allen Belangen besser und brachten in regelmäßigen Abständen den Ball im Roter Tor unter. Denis Günes (12.), Ibrahim Karsop (35.) und Selman Pukaj (53.) steuerten die Treffer zum ungefährdeten und verdienten Türkspor-Sieg bei.
SC Schönebürg – TSG Achstetten 3:2 (0:1). 
Die Gäste erwischten einen guten Start und führten durch ein Kopfballtor von Ralf Panusch (1.) früh. Derselbe Spieler hatte das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte jedoch am SCS-Torwart Michael Schröder (8.). Achstetten hatte die bessere Spielanlage, versäumte es jedoch, die Führung auszubauen. Nach der Pause brachte der eingewechselte Hubertus Fundel Schwung ins Angriffsspiel des SCS. Nach Vorarbeit von Thomas Staible markierte Daniel Auer (68.) das 1:1. Die Hausherren hatten Glück, als Christian Lauber (72.) nur die Latte traf. In den letzten zehn Minuten überschlugen sich die Ereignisse: Die 2:1-Führung des SCS durch Auer (82.) glich Thorsten Stumpf (89.) aus. Mit einem abgefälschten Schuss markierte Bernd Heckenberger (92) den Siegtreffer.
SV Birkenhard – SV Winterstettenstadt 4:0 (1:0). 
Die Heimelf ließ nichts anbrennen. Aus einer sicheren Abwehr heraus kombinierte der SVB druckvoll nach vorne und kam zu einem auch in dieser Höhe verdienten Erfolg. Die Gäste standen auf verlorenem Posten, konnten dem Spielfluss des Gastgebers nichts Gleichwertiges entgegensetzen und waren mit dem Ergebnis noch gut. Tore: 1:0 Stefan Wagenblast (20.); 2:0 Daniel Binder (69.); 3:0 Jochen Hauler (71.); 4:0 Eigentor (75.).
SV Dettingen – SV Mietingen 2:2 (2:1). 
Zwei verschiedene Halbzeiten prägten das Geschehen. Im ersten Durchgang setzte der SVD die Akzente und ging durch Tore von Felix Buck (18.) und Hasan Karacan (35.) mit 2:0 in Front. Mit ihrer ersten gefährlichen Aktion holten die Gäste einen Foulelfmeter heraus, den Daniel Osis (37.) zum 2:1 nutzte. Wie verwandelt kam Mietingen aus der Kabine und übernahm das Kommando. Nach dem 2:2 durch Osis (55.), der einen weiteren Foulelfmeter verwandelte, waren die Gäste dem Siegtreffer mehrfach nahe.