![]() |
SV Baustetten II - SV Ellwangen (16.09.2007) |
SV Baustetten II - SV Ellwangen
1:3 (0:1)
Aufstellung: | Ersatz: |
![]() |
![]() |
Tore:
0:1
Frank Brücher (31.), 0:2 Uwe Martin (54.), 1:2 Patrick Seidel (76.),
1:3 Benjamin Schelkle (78.)
Rote
Karte: David Haberbosch (SVB, 40. Foulspiel)
Spielbericht: Der
SVB II konnte die Chance auf den ersten Dreier beim Spiel gegen den Tabellenletzten
Ellwangen nicht nutzen und ist nach dieser Niederlage auf den letzten Rang
der Bezirksliga zurückgefallen. Dabei war die Niederlage nicht mal
unverdient. Gleich nach zwölf Minuten hatte der SVB wahnsinniges Glück,
dass der Schiedsrichter eine Aktion von Torhüter Markus Hunger im
Strafraum nicht als Foul sondern als Schwalbe des Gästestürmer
bewertete. Zuvor hatte die Heimelf aber auch Pech, dass der Abschlussversuch
von Ralph Nichter nach schönem Alleingang von Armin Föhr auf
der Linie gerettet wurde (4.) nachdem Gästetorhüter Hermann Denzel
schon geschlagen war.
Die Partie war nach
diesen ersten beiden großen Aktionen ausgeglichen und beide Mannschaften
zeigten eine nicht sehr ansprechende Leistung. Ellwangen versuchte durch
viel Kampfgeist zum Erfolg zu kommen und profitierte von den vielen individuellen
Fehlern im Baustetter Spielaufbau. Die Chancenverteilung der ersten halben
Stunde war nahezu ausgeglichen. Auf Baustetter Seite vergaben Marcel Karremann
(14.) und Patrick Seidel (21.) nach jeweils Vorarbeit von.Christian Blobel
auf der Seite der Gäste führten die Bemühungen von Jürgen
Holzmann (18., 29.) und Uwe Martin (24.) nicht zum Erfolg. In der 31. Minuten
bekam die Baustetter Mannschaft schließlich die Quittung für
die Reihe von Nachlässigkeiten in der Abwehrarbeit und nach einer
Verkettung von unglücklichen Aktionen, präsentierte sich Frank
Brücher als Nutznieser und staubte zum 0:1 ab.
Nach 35. Minuten hatte
der SVB Pech mit einem Lattentreffer von Florian Walter und das Pech weitete
sich aus, als der oft zu hart durchgreifende Schiedsrichter David Haberbosch
nach einem Foul an der Seitenlinie überraschend die rote Karte zeigte
(40.). Das dadurch entstandene Loch in der Abwehr wurde mit Ralph Nichter
gestopft, was dem Kreativspiel im Mittelfeld nicht unbedingt gut tat. Kurz
vor der Pause vergab Karremann eine Kopfballchance für den SVB.
Nach dem Seitenwechsel
kamen die Gäste besser aus der Kabine und nach Chancen von Benjamin
Schelkle (49.) und Stefan Ott (52.) führte ein Foul von Jan Fremgen
an Brücher im Strafraum zu einem Elfmeter für die Gäste.
Uwe Martin trat an und verwandelte sicher zum 0:2. Danach blieben die Gäste
weiter am Drücker und erst nach 60 Minuten kam die Heimmanschaft wieder
besser ins Spiel und auch zu Chancen. Doch Florian Walter (61.) sowie Patrick
Seidel (62., 66.) vergaben ihre Möglichkeiten, bevor Seidel nach wildem
Gestochere im Strafraum das 1:2 markierete. Die aufkeimende Hoffnung bei
den Hausherren zerstörte Benjamin Schelkle aber schon nach zwei Minuten,
als er eine Flanke zum 1:3 verwandelte.