![]() |
FV Bad Saulgau - SV Baustetten (11.09.04) |
FV Bad Saulgau - SV Baustetten
0:4 (0:1)
Aufstellung: | Ersatz: |
![]() |
![]() |
Tore: 0:1 Schlaucher Joachim (21. Min), 0:2, 0:3 Sachpazidis Wasilios (48., 53. Min), 0:4 Salis Maximilian (74. Min)
Spielbericht:
Die
erste Chance gehörte den Gästen aus Baustetten. Bereits in den
ersten Minuten spielte Niko Fegler einen Steilpass
auf Florian Hartmann, der mit seinem Schuss
nur das Außennetz traf. Diese Chance allerdings sollte für die
nächste Viertelstunde die einzigste Möglichkeit des SVB bleiben.
Saulgau spielte von nun an mit offenem Visier und kam zu besten Möglichkeiten.
In der 2. Minute bekam Joachim Unger einen abgefälschten Torschuss
vor die Füße und versuchte, den Ball an Torwart Mark
Lemke vorbei ins lange Eck zu schieben. Allerdings traf er nur den
Pfosten. Den Nachschuss von Martin Renn konnte Lemke
dann parieren. In der 7. Minute hielt erneut der Baustetter Torhüter
gegen Ralph Henning und in der 11. Minute noch einmal gegen Martin Renn.
Nach
15. Minuten und einer weiteren verschenkten Möglichkeit durch Florian
Köhler schien es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis Saulgau
in Führung gehen würde. Allerdings werden im Fußball leichtfertig
vergebene Chancen meistens bestraft. Und so passierte es auch dieses Mal
im Saulgauer Oberschwabenstadion. Einen Freistoss von Florian
Hartmann konnte FVS-Torhüter Peter Störk nicht festhalten
und der Ball fiel Joachim Schlaucher vor die
Füße, der ihn zur 0:1-Führung einschoss. Das brachte die
bis dahin erfrischend aufspielende Heimelf total aus dem Konzept und das
Spiel verflachte für den Rest der ersten Halbzeit.
Nach
der Pause kam der SVB wie verwandelt aus der Kabine. Eine Flanke von Florian
Hartmann nutzte Wasilios Sachpazidis
in der 48. Minute zur 0:2 Führung. Und nur fünf Minuten später
gewann Hartmann ein Laufduell auf der rechten
Seite und flankte erneut auf Sachpazidis,
der das 0:3 markierte.
Danach
war das Spiel gelaufen. Baustetten diktierte nun das Spiel und gewann die
meisten aller Zweikämpfe. Saulgau kam nur noch zu vereinzelten Chancen,
die nicht mehr die Klasse der ersten Halbzeit besaßen. In der 79.
Minute folgte das 0:4 durch eine schöne Kombination der beiden
eingewechselten Michael Laupheimer und Maximilian
Salis. Laupheimer setzte sich auf der
rechten Seite energisch durch und flankte nach innen auf Salis,
der den Ball eiskalt mit links ins kurze Eck schoss. Im Anschluss hatte
der SVB noch weitere Möglichkeiten durch Romer,
Hartmann
und Salis, ließ diese aber ungenutzt.