![]() |
FV Illertissen - SV Baustetten (02.06.2007) |
FV
Illertissen - SV Baustetten
1:3 (0:2)
Aufstellung: | Ersatz: |
![]() |
![]() |
Spielbericht:
Dass
der Gast aus Baustetten viel vorgenommen hatte, merkte man von der ersten
Minute an. Genau in dieser ersten Spielminute hatte gleich Erhan Baki eine
Riesenmöglichkeit, als er von Bernd Böhringer mit einem tiefen
Pass angespielt wurde und völlig frei vor Heim-Torhüter Tobias
Kirchenmaier zum Schuss kam. Doch der Keeper parierte Bakis Möglichkeit
und auch den Nachschuss von Philipp Birk-Braun. Besser machte es Spielmacher
Markus Buck in der 9. Minute bei der nächsten Baustetter Chance, als
er sich 20 Meter vor dem Tor durchsetzte, sich ein Herz fasste und mit
einem tollen Schuss ins lange Eck das 0:1 erzielte.
Mit
der Führung im Rücken igelten sich die Gäste nun mehr hinten
ein und das bis dahin nicht stattgefundene Offensivspiel der Hausherren
kam nun allmählich ins Rollen. Die ersten Möglichkeiten hatte
dabei Holger Bachthaler, der mit einem Freistoß (11.) und einem kurz
ausgeführten Eckball (12.) an Baustettens Keeper Marian Fedor scheiterte.
Die
Gäste spekulierten auf Konter und in der 20. Minute konnte bei einem
solchen Oliver Wild gerade noch vor dem einschussbereiten Philipp Birk-Braun
klären. Nach 25 Minuten vergaben die Hausherren eine weitere Möglichkeit
durch ein Solo von dem eingewechselten Michael Hornung und sechs Minuten
später hatten sie mit Saban Genisyürek die bis dahin beste Möglichkeit
als dessen Direktabnahme nach der scharfen Flanke des quirligen Özgür
Colak Zentimeter am Pfosten des Gästegehäuses vorbeiging. Nach
einem guten Gästefreistoß von Hartmann, den allerdings Kirchenmaier
entschärfen konnte (34.) hatten die Gastgeber in der 37. Minute fast
noch einmal dieselbe Möglichkeit wie sechs Minuten zuvor, doch bei
der scharfen Hereingabe von Genisyürek verpassten in der Mitte Freund
und Feind.
Genau
jetzt, als die Heimelf endlich ins Spiel gefunden zu haben schien, setzte
Baustetten das nächste wichtige Zeichen, dass für diesen Sieg
ausschlaggebend war. Bei einem Freistoß ca. 30 Meter vor dem Tor
nahm Hartmann einen Riesenanlauf und jeder erwartete einen Wahnsinnskracher.
Jedoch narrte Hartmann nicht nur die Zuschauer sondern auch die gegnerische
Abwehr mit seinem kurzen Lupfer auf Erhan Baki, der den Ball wunderschön
annahm und unhaltbar zum 0:2 im Tor versenkte. Sogar das 0:3 hatte Birk-Braun
noch kurz vor der Halbzeit auf dem Fuß, als er nach einem Pass von
Hartmann völlig frei vor Kirchenmaier auftauchen konnte, seinen Lopversuch
aber viel zu ungenau gestaltete.
Sofort
nach Wiederanpfiff hatten die Gäste wahnsinniges Glück, dass
Schiedsrichter Dürr ein Abstaubertor von Genisyürek wegen Abseitsstellung
nicht anerkannte. Insgesamt während der ersten Viertelstunde der zweiten
Hälfte schwamm der SVB doch sehr und Jan Melichercik konnte in der
51. Minute einen Freistoß von Bachthaler auf der Linie klären.
Eine weitere gute Möglichkeit vergab Philipp Lang, der nach einem
Konter von Hornung knapp nicht an dessen scharfe Hereingabe kam.
Nach
dieser kritischen Phase, als die Führung ernsthaft gefährdet
schien, fing sich der SVB wieder und nach einer vergebenen Kopfballchance
von Buck (64.) erzielten die Blau-Weißen das 0:3. Hierbei erkämpfte
sich Dietmar Fresz im Mittelfeld den Ball, setzte sich durch und gab das
Leder an Christian Scheffold weiter, der mit platzierten Schuss das 0:3
erzielen konnte.
Trotz
des klaren Rückstandes gaben die Hausherren nicht auf und setzten
in den letzten 20 Minuten noch mal verstärkt auf die Offensive. Doch
weder die Chance, von Lang (71.) und Hornung (73.) noch die von Genisyürek
(75.) fanden den Weg ins Tor. Baustetten tat sich in der Schlussphase sehr
schwer, mit Gegenangriffen für Entlastung zu sorgen und so war der
Konter über Baki und Bernd Böhringer eher eine Ausnahme (79.).
In der 80. Minute gelang den Gastgebern schließlich der 1:3-Anschlusstreffer,
als Oliver Wild einen Eckball von Müjdat Evrensel verwerten konnte.
Illertissen warf nun alles nach vorne und Baustettens Keeper Fedor sorgte
in der 84. Minute mit einer Glanzparade gegen Evrensel, dass der Zwei-Tore-Vorsprung
gehalten werden konnte. In der Nachspielzeit vergaben Daniel Rölle
und Holger Bachthaler noch jeweils eine Möglichkeit für ihr Team,
wobei beim Schuss von Bachthaler die Latte rettete.