![]() |
SpVgg 07 Ludwigsburg - SV Baustetten (19.05.2007) |
SpVgg
07 Ludwigsburg - SV Baustetten
1:2 (0:1)
Aufstellung: | Ersatz: |
![]() |
![]() |
Spielbericht:
Die
Hausherren aus Ludwigsburg erwischten den besseren Beginn. Nach einem Pass
in die Spitze in der 9. Minute auf Ralf Hirsch konnte Dietmar Fresz seinen
Abschlussversuch auf der Linie klären, nachdem SVB-Keeper Marian Fedor
schon geschlagen schien. Eine weitere gute Möglichkeit hatten die
Gastgeber in der 13. Minute durch einen Schuss von Daniel Schick.
Baustetten
wartete geschickt auf seine Kontermöglichkeiten und nach an einem
Foul an Florian Hartmann kurz vor der Strafraumgrenze hatte Markus Buck
per Freistoß die erste Möglichkeit für die Gäste (16.).
Ein weiterer Freistoß durch Hartmann brachte mehr ein. Denn der Baustetter
Stürmer trat an und nachdem der Heim-Keeper Robert Belosevic seinen
harten Schuss nicht festhalten konnte, staubte Erhan Baki zum 0:1 ab (20.)
Die
Heimelf war zwar spielerisch besser und hatte durch einen Schuss
durch Michael Deiß die nächste Möglichkeit (22.), doch
blieb Baustetten durch Konter weiter gefährlich wie in der 25. Minute,
als Hartmann im letzten Moment von Michael Sabljo am Abschluss gehindert
werden könnte. Ludwigsburg kam in den nächsten Minuten hauptsächlich
durch Standardsituationen zu Möglichkeiten und Fedor zeigte nach einem
knapp vergebenen Freistoß von Schick (27.), beim Kopfball von Christian
Seeber nach einem Eckball (31.) eine tolle Parade.
In der
zweiten Hälfte gelang dem SVB ein Auftakt nach Maß. Erhan Baki
bekam einen Pass in die Spitze gespielt und gewann das Laufduell gegen
seinen Bewacher. Ebenso ließ er Torwart Belosevic alt aussehen und
sein Abschluss konnte nur noch von Sabljo auf der Linie geklärt werden,
der allerdings mit seinem Befreiungsschlag ganz unglücklich Belosevic
anschoss, von dem der Ball zurück zu Baki prallte. Der schlug zwei
weitere Haken und schoss abgebrüht zur 0:2-Führung für den
SVB ein (48.). Nur fünf Minuten später wäre Baki fast noch
das 0:3 gelungen, als sein Schuss aus 25 Meter knapp am Tor vorbeiging.
Die
Heimelf versuchte nun alles und Seeber scheiterte ein weiteres Mal an dem
heute glänzenden Fedor. Obwohl die SpVgg weitaus mehr vom Spiel hatte,
verbuchten die Gäste doch die besseren Chancen für sich. So konnte
Belosevic einen gar nicht einfach zu haltenden Aufsetzer von Philipp Birk-Braun
gerade noch zur Ecke ablenken (56.) und bei dem folgenden Eckstoß
vergab Baki per Kopf (57.)
Die
letzten 20 Minuten gehörten komplett der Heimelf und Fedor hielt gegen
Ümit Genc (73.) und Sabljo (78.) mit weiteren sehenswerten Paraden
den Vorsprung fest, bevor den Hausherren zwei Minuten vor Schluss schließlich
der Anschluss durch ein Eigentor von Jan Melichercik gelang, der einen
Schuss von Christian Seeber ins eigene Tor zum 1:2-Endstand lenkte.